Ein neuer Weg zur außergerichtlichen Lösung von Konflikten.
Mediation ist ein außergerichtliches Verfahren, bei dem die Konfliktparteien mit Hilfe eines Dritten (dem Mediator) Lösungen suchen, die den Bedürfnissen und Interessen aller Beteiligten dienen. Das Ziel ist eine Vereinbarung zu treffen, die alle Streitparteien akzeptieren und umsetzen können. Somit gibt es keine Verlierer wie bei einem Gerichtsverfahren (Win-Lose-Situation), sondern bei erfolgreichem Verlauf nur Gewinner (Win-Win-Situation). Durch ein Mediationsverfahren ist nahezu jeder Konflikt lösbar, wodurch in den meisten Fällen ein kostspieliges Gerichtsverfahren vermieden werden kann.
Eine Mediation ist immer dann sinnvoll, wenn die Konfliktparteien auch in Zukunft miteinander agieren wollen oder müssen. Das kann im privaten wie im beruflichen Umfeld der Fall sein, wobei es ausreicht, wenn eine der beiden Konfliktparteien Interesse an der friedlichen Beilegung des Streits hat. Eine entsprechende Mitteilung an die andere Partei kann bereits durch den Mediator erfolgen.
Das Verfahren folgt einem strukturierten Ablauf, in dem die Themen der Parteien offengelegt werden, die Interessenslage geklärt wird, damit anhand der erörterten Optionen ein gemeinsamer Lösungsweg gefunden werden kann.
Im Verfahren gelten die Grundprinzipien der Vertraulichkeit, der Freiwilligkeit und der Neutralität des Mediators.
Die Kosten werden nur für die angefallenen Stunden berechnet und nicht wie bei anwaltschaftlicher Vertretung nach dem Streitwert. In der Regel tragen beide Parteien die Kosten des Mediationsverfahren gemeinsam.
Gerne vereinbare ich einen unverbindlichen Termin, wo Ihr Fall individuell besprochen werden kann.